++++ Aufgrund der aktuellen Lage können wir die Termine der SUXXESS SUNDAYS für 2021 noch nicht veröffentlichen, da diese von den Behörden noch nicht genehmigt sind. Wir halten Sie auf dem Laufenden! ++++

Waist Overalls

(historischer Begriff für Schutzanzug): Die aus der Arbeitskleidung stammende, ursprüngliche Bezeichnung für Jeans.

Vintage

(dt.: alt, gebraucht, aber wertgeschätzt): Modewort, das den Bezug auf die Tradition einer Marke, eines Modells, einer Kollektion o.ä. herstellt. Kann auch heißen: echte Second Hand-Modelle oder mit Second Hand-Appeal.

Utility

(dt.: zweckmäßig, Nutzen orientiert): Im Zusammenhang mit Denim und Casuals bezeichnet der Begriff eine stilistische Nähe zu Dienst-, Berufs- und Arbeitskleidung, zeigt funktionelle Merkmale.

Used

(dt.: benutzt, getragen): Sammelbegriff für chemisch oder mechanisch erzielte Abnutzungseffekte, die Jeans wie bereits getragen aussehen lassen.

Straight

Vom Bund bis zum Fuß gerade geschnittene Jeans in gemäßigter Weite.

Stitching

(dt.: Sticken): Bestandteil und Merkmal jeder Jeans sind die auffälligen kontrastierenden Steppnähte an Taschen, Verschluss, Bund, Gürtelschlaufen, Schrittnaht und den Säumen, traditionell mit kräftigem gelbem Baumwollgarn.

Oversized

(dt.: überdimensioniert, zu groß): Meist verwendet im Sinne von: Deutlich größer geschnitten als notwendig.

Moustache

(frz. Schnurrbart): Sammelbegriff für künstlich eingebrachte Sitzfalten.

Originals

(dt.: Originale, Originalfassungen): Hinweis zur Betonung der (Marken-) Tradition und Herkunft.

Lightweight

(dt.: leichtgewichtig) Besonders leichte Denimqualitäten von ca. 7 bis ca. 10 oz., z.B. für Sommermode.

Latzhose

Jeans mit Brustlatz und Trägern. Ursprünglich Arbeitskleidung, Ende vergangenen Jahrhunderts zu Jeanswear gestoßen. Wird oft von Schwangeren getragen.

Hippie Festival

Entspannte unkonventionelle Moderichtung, die den Woodstock-Stil zitiert und Flower Power-Elemente und Farben übernimmt, auch Boho-Style (Kunstwort aus Bohemien und Hippie) genannt.

Jogg-Pants

Abkürzung von Jogging-Pants, um bei Jeans und anderen Hosen Verwechselung mit Sportkleidung zu vermeiden. Zeigt Details wie Jerseybündchen an Fuß und Taille, Taillendurchzüge mit Bindebändern etc. Kann auch ganz aus Jersey sein und hat meist einen Low waist (s.u.) und...

High Waist

(dt.: hohe Taille): Mit der Mode wechselnde Positionierung des Hosenbundes, dem Sitz der natürlichen Taille folgend hoch angesetzt.

Heritage

(dt.: kulturelles Erbe, lange Tradition) Weist auf Tradition (einer Marke z.B.) oder historische Wurzeln hin, z.B., wenn alte Originale aus Archiven als Inspiration für das Design neuer Modelle herangezogen werden.

Heavyweight

(dt.: schwergewichtig): Besonders feste, schwere Denimqualitäten, ab 14 oder 15 oz und mehr.

Flats

Sammelbegriff für Flachgewebe aus Baumwolle. Flache, sportive Stoffe wie Gabardine, Popeline, Canvas, Twill etc., die als Alternativen zu Denim gelten.

Flared

Spezieller Schnitt, bei dem die Hosenbeine von der Leiste an gleichmäßig weiter werden. Geht meist mit High waist (s.u.) zusammen.

Five Pockets

Hose oder Jeans ohne Bundfalten, mit zwei Fronttaschen, zwei Gesäßtaschen und einer zusätzlichen Uhrentasche rechts vorne.

Finish

(dt.: Ausrüstung, Endbearbeitung): Sammelbegriff für die Bearbeitungsprozesse bei Denim-Geweben oder an fertigen Teilen am Ende der Prozesskette.

Fade-out

(dt.: Verblassen, Ausbleichen, Auswaschen): Gebrauchte, wie von der Sonne gebleichte Optik.

Essentials

(dt.: wesentliche Elemente): In der Jeanswear benutzt im Sinne von „wichtige Schlüssel-Modelle, die nicht unbedingt zur modischen Spitze gehören“.

Enzym washed

Ein Ausrüstungsverfahren, bei dem über Enzyme die Farbe teilweise aus dem Stoff herausgelöst wird.

Drehbein

Gewollter oder ungewollter Verzug des Hosenbeins, der nach dem Waschen immer stärker wird. Durch gegenläufigen Zuschnitt verursachen Spannungen in der Gewebekonstruktion das Drehbein an der Jeans. Dem wird im Normalfall durch Fixieren des Gewebes vorgebeugt, es sei...

Destroyed

Engl. für zerstört. Bei Jeans, die aufwändig und per Hand eingebrachten dekorativen Zerstörungen wie Risse oder Schnitte.

Denim

Das Material aus dem die Blauen (Blue Jeans) sind. Ein robuster Köper (mit Diagonalstruktur), bei dem die Kette (längs) mit Indigo blau gefärbt ist und der Schuss (quer) ungefärbt rohweiß bleibt.

Culotte

(Frz.: Hosenroc): Meint bei Jeans den weitgeschnittenen, nicht direkt als Hose erkenntlichen Reiterrock weiblicher Gauchos.

College-Look / Campus-Look

Lässig-sportive Stilrichtung, inspiriert am Look amerikanischer High School- und Studentenkleidung. Dazu gehören Nummern-, Logo- oder University-Prints, Polos, Ringel- und Streifenmuster, Cardigans, Club-Blazer, Chinos und Jeans, gerne mit Details aus den...

Buffies (Whiskers)

Nach dem Konfektionieren durch Schmirgeln und Stauchen und Fixieren künstlich eingebrachte Querfalten im Leistenbereich. Ähnelt Katzenschnurrhaaren: engl.: Whiskers.

Bootcut

Ab dem Knie mehr oder weniger weit geschnittene Jeans. Begriff leitet sich davon her, dass dieser Schnitt das Tragen von Boots (Stiefeln) ermöglicht.

Baggies

Von engl.: Bags = Beutel. Bezeichnet locker geschnittene Hosen mit deutlich vertieftem Schritt.

Badge

(dt.: Etikett, Abzeichen): Applikationen zur Deko, Markenidentifikation o.ä..

Authentic

(dt.: echt, glaubwürdig): Begriff, der im Zusammenhang mit Denim und Jeans für ehrliche, originale Modelle steht, eher an den traditionellen Vorlagen orientiert als an modischen Trends.

Imotex

Breslauer Str. 8
41460 Neuss